Junio Valerio Fürst Borghese

Politiker u. fr. U-Bootkommandant

* 6. Juni 1906 Rom

† 26. August 1974 Cádiz

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 48/1974

vom 18. November 1974

Wirken

Fürst Junio Valerio Borghese wurde am 6. Juni 1906 in Rom geboren und entstammt dem bekannten Hause Borghese, das Camillo Borghese, den späteren Papst Paul V. (Vollender des Petersdoms), zu seinen Vorfahren zählte und in der Geschichte Italiens und besonders Roms eine große Rolle gespielt hat.

B. war frühzeitig von dem Gedanken erfüllt, Seemann zu werden, seitdem er in seiner Jugend England und London kenngelernt hatte, wo sein Vater Botschaftsrat war. So trat er in die kgl. italienische Marine ein. Im letzten Krieg gehörte B., der sich bereits im Spanien-Feldzug hervorgetan hatte, zuletzt als Fregattenkapitän der U-Bootwaffe an. Er befehligte eine verwegene Einheit aus Ein-Mann-Torpedos und Froschmännern, die u.a. 1940 in den Hafen von Gibraltar und am 18. 12. 1942 in jenen von Alexandria eindrangen, wo zwei englische Kriegsschiffe versenkt wurden. Einer seiner Offiziere sprengte sich mit einem britischen Schiff in Malta in die Luft. Für diese Unternehmungen, die B. mit dem U-Boot "Shiré" ausführte, erhielt er die Goldmedaille. Auch Churchill zollte ihnen in den später veröffentlichten "geheimen Reden" Anerkennung.

Nach dem ...